Ein herzliches Dankeschön!
Wir sagen herzlich „Danke schön“.
Wir planen, eine Bildergalerie online zustellen, wo man die Fotos der Veranstaltung herunter laden kann.
Online Anmeldung ist beendet
Kurzentschlossene Vereine, Institutionen und Läufer/Walker können sich sehr gerne morgen noch vor Ort anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Onlineanmeldung ab jetzt möglich
Für Vereine und große Gruppen bieten wir alternativ auch die Anmeldung über eine Excelliste an.
Diese können Sie sich hier herunterladen.
Sie erleichtern uns mit Ihrer Online-Anmeldung die Arbeit im Vorfeld ganz enorm und wir sagen von Herzen "DANKE"!.
Natürlich können Sie sich auch weiterhin auf dem herkömmlichen Weg anmelden:
Sie tragen sich bitte in die Startnummernlisten ein, zahlen Ihre Meldegebühr in Höhe von 5 Euro und erhalten hierfür am Lauftag (14.09.2013) im Schlosspark Ihre Startnummer und Ihr „finisher-t-shirt“.
Die Startnummern- und Sponsorenlisten liegen in folgenden Geschäften aus:
- ARAL-Tankstelle in Bendorf - Nicole Galler
- Optik Pieler in Sayn
- Schlossapotheke in Sayn - Henning Deuster
- Friseur W² in Sayn - Petra Weinand
Sie sind eine Gruppe, ein Verein, eine Laufgemeinschaft, eine Schule, ein Kindergarten…? Sie möchten eine eigene Startnummernliste auslegen? Fordern Sie diese individuell für sich an unter heimatarchiv-sayn@gmx.de.
Marke 500 „geknackt“ – viele Kinder am Start
Herbert Speyerer unterstützt St. Elisabeth und HaDeKi
BENDORF-SAYN. pas. Die Starteranmeldung zum dritten Benefizlauf von „Familie sayn“ nimmt tolle Formen an. „Die 500er-Marke wurde geknackt“, freuen sich Dr. Ute Stuhlträger-Fatehpour und Peter Siebenmorgen vom Orgateam. Besonders viele Kinder und Jugendliche sind in diesem Jahr am Start, denn genau ihnen gilt ja später auch der Erlös. „Noch sind Anmeldungen bis zum Lauf möglich, jedoch können wir nicht mehr garantieren, daß jeder ein Finisher-T-Shirt bekommt, weil die nun in der Produktion sind. Aber wir haben Reserven eingerechnet“. Insbesondere die Vereine, die Jugendarbeit leisten, sollten die Chance noch nutzen. Der in Bendorf immer und überall aktive Herbert Speyerer, Richter in Neuwied, unterstützt zum dritten Mal die Laufaktiven der KiTa St. Elisabeth in Sayn und in diesem Jahr zusätzlich auch des Haus des Kindes in Neuwied. Vertreter beider Einrichtungen und des HaDeKi-Fördervereins trafen sich daher mit Herbert Speyerer zum Kennenlernen im Schlosspark in Sayn, dort, wo am 14.09.2013 der Benefizlauf startet. Infos & Anmeldung unter www.benefizlauf-sayn.de.
Moschee-Gemeinde Mülhofen hilft „laufend“
Michael Kessler: „Jugend fördern und stärken“
BENDORF/MÜLHOFEN. pas. Die Moscheegemeinde Mülhofen mit ihrem großen und großherzigen Team an Aktiven und der Zusammenschluss „Familie sayn“ sind schon seit längerem gute Partner, Freundschaften sind entstanden, die Aktiven unterstützen sich immer wieder gegenseitig. Das gilt natürlich insbesondere für das nächste große Projekt von „Familie sayn“ – dem Benefizlauf am 14. September im Schlosspark in Sayn. Auch Rechtsanwalt Michael Kessler aus Bendorf unterstützt sowohl den Benefizlauf und sozusagen als „Pate“ nun auch die Moscheegemeinde für deren dann gelaufene Runden und wird auch selbst im Schlosspark an den Start gehen. Seine Intention für die Unterstützung ist das Engagement seiner Frau, die sich immer für die Stärkung der türkischen Frauen eingesetzt hatte und für die Förderung der Jugend. Die Jugendlichen der Moscheegemeinde sind nun voller Tatendrang und werden nicht nur als Läufer dabei sein, sondern auch bei Auf- und Abbau der Stände und der Infrastruktur im Park helfen. Die Moscheegemeinde ist dann ebenfalls wieder mit einem Angebot an türkischen Leckereien und Spezialitäten vor Ort. Für die Moscheegemeinde starten der türkische Elternbund, die Fußballmannschaft Bendorf Türk Gücü und die türkischen Frauen. Die Fußballmannschaft wird für die gelaufenen Runden von Andreas Konietzny von AK-Autoteile gesponsert, den Gesamterlös wird die Gemeinde für den Ausbau der sanitären Anlagen im Jugendraum der Moschee einsetzen. Der Koblenzer Fechter Mustafa Kingir vom Königsbacher SC aus dem Kreise der Moschee wird mit seiner Fechtausrüstung den Sport für interessierte Kinder und Jugendliche beim „Volksfest für Jung und Alt“ vorstellen und sich damit in das große Angebot beim 3. Benefizlauf einreihen und in die große Helfer- und Fangemeinde, die helfend bereit stehen. „Ein wichtiges Signal an alle Laufinteressierten: wir kommen gerne in die Vereine und Institutionen, um die Intention des diesjährigen Benefizlaufes nochmal zu erläutern“, betonen Ute Stuhlträger-Fatehpour und Peter Siebenmorgen. Infos und Kontakt unter www.benefizlauf-sayn.de. „Wichtig ist, dass alle Vereine, die in Bendorf Jugendarbeit betreiben, an den Start gehen sollten, denn der Erlös fließt in alle diese Gruppen, die mit laufen oder walken. Die Gruppieren können dabei nur gewinnen, denn ein Mix aus eigenen Sponsoren aus Familien- und Freundeskreis und Gruppensponsoren wird dafür sorgen, dass man nicht nur Freude und Spaß am Tag selbst hat, sondern, dass die Vereinskasse mit dem Erlös aus dem Lauf aufgebessert werden kann.“ Vereine, Schulen, Laufgruppen, Firmen, KiTas und Einzelpersonen können am 14. September an den Start gehen und sich für die gute Sache einbringen. Die Anmeldungen müssten bis zum 29.August vorliegen, damit die T-Shirts noch rechtzeitig produziert werden können. Die Moderation des Laufes obliegt wieder Rolf Barthel, ein Bühnenprogramm und viel Kurzweil mit Soccer-Feld, Kinderbetreuung und kulinarischen Köstlichkeiten wartet. Der Malteser Hilfsdienst hat sofort wieder zugesagt, den Lauf von medizinischer Seite her zu betreuen, Michael Enchelmaier sorgt für perfekte Tontechnik im Park, die Rhenser Mineralbrunnen übernehmen wieder das Sponsoring für die Läufergetränke. „Wir danken allen, die in ihrem Rahmen die Aktion auch in diesem Jahr unterstützen“, betonen die Organisatoren.